loading
Ausfallschritte Frau

STOSSWELLENTHERAPIE

Effektive Schmerzbehandlung mit fokussierter & radialer Stoßwellentherapie bei Restart Ortho. 

Übersicht: Was sie in diesem Beitrag erfahren:

1. Was ist Stoßwellentherapie?

Die Stoßwellentherapie ist ein modernes, nicht-invasives Verfahren zur Behandlung chronischer und akuter Schmerzen am Bewegungsapparat. Sie basiert auf energiereichen Schallwellen, die gezielt in das erkrankte Gewebe eingeleitet werden, um dort Heilungsprozesse anzuregen.

Diese Schallwellen lösen Reize aus, die die Durchblutung fördern, Zellregeneration anregen und verkalkte Strukturen aufbrechen können. Besonders bei therapieresistenten Beschwerden bietet die Stoßwelle eine effektive Alternative zu Medikamenten oder Operationen.

Mann Strand Joggen
Frau Joggen Park

2. Fokussierte vs. radiale Stoßwelle: Wo liegt der Unterschied?

Fokussierte Stoßwelle:

  • Präzise, tief eindringende Energie
  • Ideal bei tieferliegenden Strukturen (z. B. Knochenhautreizungen, Sehnenansätzen)
  • Medizinisch besonders bei chronischen Beschwerden geeignet

Radiale Stoßwelle:

  • Flächige Energieverteilung, geringere Eindringtiefe
  • Optimal bei oberflächlichen Muskeln und Sehnen
  • Häufig bei muskulären Verspannungen und Triggerpunkten im Einsatz

Beide Verfahren ergänzen sich in der modernen orthopädischen Schmerztherapie und werden bei Restart Ortho individuell auf Ihre Beschwerden abgestimmt eingesetzt.

3. Indikationen: Wann hilft die Stoßwellentherapie?

Die Stoßwellentherapie kommt in der Orthopädie bei vielen häufigen Krankheitsbildern zum Einsatz. Typische Anwendungsgebiete sind:

  • Fersensporn (Plantarfasziitis)
  • Achillessehnenbeschwerden
  • Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
  • Tennis- und Golferellenbogen
  • Patellaspitzensyndrom („Jumper’s Knee“)
  • Chronische Sehnenreizungen (z. B. an der Hüfte, Schulter, Knie)
  • Triggerpunktbehandlung bei Myofaszialem Schmerzsyndrom
  • Pseudarthrosen (nicht heilende Knochenbrüche)

4. Vorteile der Stoßwellentherapie bei Restart Ortho

  • Individuelle Diagnostik durch erfahrene Fachärzte
  • Kombination aus fokussierter und radialer Anwendung je nach Bedarf
  • Behandlung ohne Medikamente oder Operation
  • Ambulanter Therapieansatz mit kurzer Behandlungsdauer
  • Unterstützung des natürlichen Heilungsprozesses

5. FAQ zur Stoßwellentherapie

Wie viele Behandlungen sind nötig?

In der Regel sind 3–6 Sitzungen im Abstand von 1–2 Wochen ausreichend, abhängig von der Indikation und dem Krankheitsverlauf.

Ist die Stoßwellentherapie schmerzhaft?

Die Behandlung kann punktuell als unangenehm empfunden werden, ist aber in der Regel gut tolerierbar. Bei Bedarf kann die Intensität angepasst werden.

Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?

Die Kostenübernahme ist abhängig vom Versicherungsstatus. Gesetzlich Versicherte tragen die Kosten meist selbst, während private Kassen häufig erstatten.

Wie schnell tritt eine Besserung ein?

Viele Patienten und Patientinnen berichten bereits nach wenigen Sitzungen über eine spürbare Verbesserung. Der volle Effekt entwickelt sich jedoch oft innerhalb von 4–6 Wochen.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Die Stoßwellentherapie gilt als sehr sicher. Leichte Hautrötungen, Schwellungen oder vorübergehende Schmerzen können selten auftreten.

Bei Restart Ortho setzen wir modernste Stoßwellentherapie gezielt zur Behandlung Ihrer Beschwerden ein. Ob fokussiert oder radial – unser erfahrenes orthopädisches Team begleitet Sie auf dem Weg zurück zur Schmerzfreiheit.

Jetzt Termin vereinbaren und individuell beraten lassen!