
Dr. med. Arnd Hoburg
Operative Schwerpunkte
- Kreuzbandchirurgie
- Knorpelchirurgie
- Meniskuschirurgie
- Achskorrekturen
- Korrektur von Rotationsfehlstellungen
- Komplexe Operationen bei Patellaluxation (Herausspringen der Kniescheibe)
Konservative Therapien
- Eigenbluttherapie (PRP, ACS, ACP)
- Injektionstherapien
- Stoßwellenbehandlung
Profil
Herr Dr. Arnd Hoburg ist in der Sektion Kniechirurgie im MVZ Restart-Ortho tätig.
Sein Ziel ist es den Patient/-innen ein individuell auf ihre Bedürfnisse angepasstes Therapiekonzept anzubieten, das sich an den aktuellen wissenschaftlichen Standards orientiert. Hierbei werden neben bewährten Verfahren auch moderne neuartige Therapien angewandt, um schmerzfreie Mobilität wieder zu erlangen und sportliche Aktivität wieder zu ermöglichen.
Nach seinem Studium an der RWTH Aachen und der TU München begann Herr Dr. Hoburg 2006 seine berufliche Tätigkeit im Centrum für Muskuloskeletale Chirurgie an der Charité Berlin. An der Charité Berlin Campus Mitte war Herr Dr. Hoburg bis 2018 als Leiter für den Bereich der Kniechirurgie zuständig sowie ärztlicher Leiter der Poliklinik und Strahlenschutz Bevollmächtigter.
Schon früh lag sein Fokus auf der rekonstruktiven Kniechirurgie, so dass zusätzlich zur klinischen Expertise auch wissenschaftliche Themen im Fokus standen. Herr Dr. Hoburg verfasste mehrere wissenschaftliche Veröffentlichungen zu den Themen Meniskus-, Kreuzband- und Knorpelchirurgie. Ein weiterer Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Analyse und Behandlung von Patellaluxationen (herausspringen der Kniescheibe).
Auch durch seine Vorträge auf nationalen und internationalen Kongressen sowie durch Instruktoren Tätigkeiten bei Operationskursen ist Herr Dr. Hoburg als Kniespezialist bekannt.
Durch seine Auslandsaufenthalte u.a. in Pittsburgh bei Prof. Freddie Fu, der als Begründer der modernen Kreuzbandchirurgie bekannt ist, hat Herr Dr. Hoburg stets seinen Horizont über die nationalen Grenzen hinaus erweitert. In New York City und Sydney konnte er ebenfalls viele Einblicke in verschiedene Systeme gewinnen.
Seit 2012 ist Herr Dr. Hoburg Mitglied der AG Geweberegeneration der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie, einem Expertengremium, die sich mit regenerativen Therapien in der Orthopädie und Unfallchirurgie beschäftigen. Hierbei ist er an der Erstellung der deutschen Leitlinien der Knorpeltherapie beteiligt. Weiterhin ist Herr Dr. Hoburg als Vorstand in der Gesellschaft für Knorpelrekonstruktion und Gelenkerhalt (QKG) tätig und besitzt das Zertifikat Knorpelspezialist der QKG.
Seit 2018 war er im Bereich der Kniechirurgie am Gelenk- und Wirbelsäulen- Zentrum Steglitz tätig, wo er zusätzlich zum operativen Schwerpunkt auch die konservativen Therapien ausbaute.
Durch seine herausragenden Tätigkeiten ist ihm 2025 auf der Ärzteliste vom Magazin FOCUS Gesundheit das Siegel als TOP Mediziner verliehen worden.
Mitgliedschaften:
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU)
- Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft Arthroskopie (AGA)
- Vorstandstätigkeit Qualitätskreis Knorpel-Repair und Gelenkerhalt (QKG)
- AG Geweberegeneration der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie
Medizinische Angebote

Knie
Spezialisierte orthopädische Behandlung bei Kreuzbandriss, Meniskusriss, Knorpelschäden und weiteren Knieverletzungen. Ziel ist die Schmerzlinderung, die Verbesserung der Beweglichkeit und Belastbarkeit und die vollständige Wiederherstellung der Gelenkfunktion.

Schulter
Funktionserhaltende und schmerzlindernde Therapien bei Rotatorenmanschettenverletzungen, Schleimbeutelentzündung, Kalkschulter, nach Schulterluxation, bei Labrumriss und Impingementsyndrom.

Behandlungsverfahren
Behandlungsverfahren setzen auf innovative, nicht-invasive Therapiekonzepte zur gezielten Schmerzlinderung und Geweberegeneration.