
RÖNTGEN
Die digitale Röntgendiagnostik ist ein bewährtes und unverzichtbares Verfahren zur Darstellung von Knochen und Gelenken. Sie ermöglicht eine schnelle Abklärung bei akuten Verletzungen, Fehlstellungen oder degenerativen Veränderungen. Im MVZ Restart Ortho stehen moderne digitale Systeme zur Verfügung, die mit einer sehr geringen Strahlenbelastung arbeiten und hochauflösende Bilder liefern. So können Befunde noch während des Arztgesprächs erläutert und in die weitere Therapieplanung eingebunden werden.
Q&A Röntgen
1. Wann wird ein Röntgenbild gemacht?
Vor allem bei Knochenverletzungen, Gelenkfehlstellungen, Verdacht auf Arthrose oder Kalkablagerungen.
2. Ist Röntgen schädlich?
Die Strahlenbelastung moderner digitaler Geräte ist äußerst gering und liegt weit unter den medizinisch zulässigen Grenzwerten.
3. Wie schnell bekomme ich mein Ergebnis?
Die Bilder liegen sofort vor und werden in der Regel direkt mit dem behandelnden Arzt besprochen.
4. Kann man Weichteile im Röntgen sehen?
Nein, Weichteile wie Knorpel, Sehnen oder Bänder sind im Röntgen nicht sichtbar – dafür braucht man ein MRT.
5. Muss ich mich auf ein Röntgen vorbereiten?
Nein, eine spezielle Vorbereitung ist nicht notwendig. Schmuck oder metallische Gegenstände im Untersuchungsbereich sollten jedoch abgelegt werden.
6. Wie lange dauert eine Röntgenuntersuchung?
In der Regel nur wenige Minuten, die Aufnahme selbst erfolgt in Sekundenbruchteilen.
7. Kann ich die Aufnahmen mitnehmen?
Ja, Sie können die Bilder auf Wunsch digital oder auf CD erhalten.
8. Warum ist es ein Vorteil, Röntgen im MVZ zu haben?
Weil Diagnostik und Therapie direkt an einem Ort stattfinden und sich Wartezeiten oder Doppeluntersuchungen vermeiden lassen.