loading
MRT Gerät

MRT (MAGNETRESONANZTOMOGRAPHIE)

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ist ein modernes, strahlenfreies Verfahren, das hochauflösende Bilder von Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern und Knorpelstrukturen liefert. Damit lassen sich auch kleinste Verletzungen oder degenerative Veränderungen exakt darstellen, die in anderen Bildgebungen nicht sichtbar wären. Im MVZ Restart Ortho profitieren Patienten von der unmittelbaren Verfügbarkeit eines eigenen MRT, sodass Untersuchung, Befundung und Therapieplanung nahtlos ineinandergreifen. 

Q&A MRT

1. Wann wird ein MRT eingesetzt?

Wenn Strukturen wie Knorpel, Meniskus, Kreuzband, Rotatorenmanschette oder Bänder untersucht werden sollen.

2. Ist ein MRT gefährlich?

Nein, es arbeitet mit Magnetfeldern und Radiowellen, ganz ohne Röntgenstrahlen.

3. Wie lange dauert eine MRT-Untersuchung?

Meist 20–30 Minuten, abhängig von der Fragestellung und dem untersuchten Gelenk.

4. Was muss ich bei einem MRT beachten?

Metallische Gegenstände oder Implantate müssen vorab besprochen werden. Schmuck, Uhren oder Karten sollten vor der Untersuchung abgelegt werden.

5. Ist ein MRT laut oder unangenehm?

Während der Untersuchung entstehen laute Klopfgeräusche. Sie erhalten einen Ohrenschutz, und die Untersuchung ist schmerzfrei.

6. Wann erhalte ich mein Ergebnis?

Die Bilder stehen sofort zur Verfügung, werden radiologisch befundet und direkt mit Ihrem Orthopäden besprochen.

7. Ist ein MRT immer notwendig?

Nein, viele Fragestellungen lassen sich auch mit Röntgen klären. Das MRT wird gezielt eingesetzt, wenn eine detaillierte Darstellung von Weichteilen erforderlich ist.

8. Welchen Vorteil habe ich durch ein MRT im MVZ?

Sie profitieren von einer schnellen, präzisen Diagnostik, direkter Kommunikation zwischen Radiologen und Orthopäden sowie einer sofortigen Einbindung in die Therapieplanung.