loading
Frau Mann Workout

AC-GELENKSPRENGUNG

Die AC-Gelenksprengung ist eine traumatische Verletzung des Schultereckgelenks (Akromioklavikulargelenk) und entsteht meist durch Stürze auf den ausgestreckten Arm, z. B. beim Sport oder Fahrradunfällen. Je nach Schweregrad kann es zu einer Überdehnung oder einem kompletten Riss der stabilisierenden Bänder kommen, was zu Schmerzen, Instabilität und einer sichtbaren Hochstellung des Schlüsselbeins führt.

Behandlung der AC-Gelenksprengung 

Die Therapie richtet sich nach dem Verletzungsgrad und den funktionellen Ansprüchen des Patienten: 

  • Konservative Therapie: Bei niedrig-gradigen Verletzungen (Rockwood I–III) kann eine ruhigstellende Bandage, Schmerztherapie und gezielte Physiotherapie ausreichen.
  • Arthroskopische Stabilisation: Bei höhergradigen Instabilitäten (Rockwood III–V) oder hohen funktionellen Ansprüchen kann eine minimalinvasive Rekonstruktion des Gelenks sinnvoll sein, um eine optimale Schulterfunktion wiederherzustellen.

Im spezialisierten Zentrum RESTART-ORTHO bieten wir eine präzise Diagnostik und individuell abgestimmte Therapiemethoden – von konservativer Behandlung bis zur modernen arthroskopischen Stabilisation – um eine bestmögliche Wiederherstellung Ihrer Schulterfunktion zu gewährleisten. 

1. Was ist eine AC-Gelenksprengung?

Eine Verletzung des Gelenks zwischen Schulterdach (Acromion) und Schlüsselbein (Clavikula) durch Zerrung oder Riss der Bänder.

2. Wie entsteht sie?

Meist durch Sturz auf die Schulter, etwa beim Radfahren oder Skifahren.

3. Welche Symptome treten auf?

Schwellung, Druckschmerz, teils sichtbare Hochstellung des Schlüsselbeins.

4. Wie wird sie festgestellt?

Körperliche Untersuchung und Röntgenaufnahmen in Spezialprojektionen.

5. Muss immer operiert werden?

Leichtere Formen können ohne Operation ausheilen.

6. Wann ist eine OP sinnvoll?

Bei höhergradigen Instabilitäten oder hohem sportlichem Anspruch.

7. Wie wird operiert?

Arthroskopische Stabilisierung mit speziellen Implantaten.

8. Wie lange dauert die Heilung?

Je nach Schweregrad 6–12 Wochen, bis die Schulter wieder belastbar ist.