loading
white
Fachärztin für Innere Medizin, Zusatzbezeichnung naturheilkundliche Medizin und psychosomatische Grundversorgung
Sylvia Schaper

Schwerpunkte

  • Naturheilkundliche Medizin
  • Psychosomatische Grundversorgung

Profil

Seit dem 1. Januar 2023 ist Frau Sylvia Schaper als angestellte Ärztin im Helios MVZ Dr. Rosenthal in den Fachbereichen Ernährungsmedizin und Adipositaschirurgie tätig. Diese Position wird voraussichtlich bis zum 30. September 2025 andauern.

Zuvor war sie vom 1. Oktober 2022 bis zum 31. Dezember 2022 als Oberärztin in der Abteilung für Kardiologie der KMG Klinik Silbermühle in Plau am See beschäftigt.

Davor war sie lange Zeit niedergelassen: Vom 1. Januar 2008 bis zum 30. September 2022 praktizierte sie als hausärztliche Internistin im MVZ Wannsee Internisten in Berlin-Wannsee.

Ihre universitäre Laufbahn umfasst mehrere Positionen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Vom 1. September 2007 bis zum 31. März 2008 an der Charité – Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte, in der Abteilung für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie. Zuvor, vom 1. März 2004 bis zum 31. Mai 2007, war sie in derselben Funktion an der Charité, Campus Benjamin Franklin, in der Abteilung für Naturheilkunde im Immanuel Krankenhaus in Berlin-Wannsee tätig. Ihre erste Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an dieser Abteilung hatte sie vom 1. Januar 2003 bis zum 31. Dezember 2003 inne.

Ihre Facharztanerkennung für Innere Medizin erhielt sie am 3. März 2004. Bereits am 14. Januar 2004 wurde ihr die Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren anerkannt.

Ihre Weiterbildung zur Fachärztin für Innere Medizin absolvierte sie vom 1. Februar 2000 bis zum 31. Dezember 2002 als Assistenzärztin in der internistischen Hausarztpraxis von I. Landgraf in Berlin-Wilmersdorf.

Ihre berufliche Laufbahn begann im Sankt Gertrauden-Krankenhaus in Berlin-Wilmersdorf. Nachdem sie dort vom 13. Januar 1992 bis zum 12. Juli 1993 ihr Praktisches Jahr (Ärztin im Praktikum) in der Inneren Medizin abgeleistet hatte, erhielt sie am 13. Juli 1993 ihre Approbation als Ärztin. Anschließend war sie bis zum 31. Dezember 1999 als Assistenzärztin in derselben Klinik tätig.

 

Berufliche Weiterbildung

  •             12.11.-14.11.2021: Ultraschall Grundkurs
  •             21.05.-27.05.2016: Kompaktkurs Geriatrische Grundversorgung
  •             09.09.-27.11.2011: Basiskurs Palliativmedizin
  •             27.07.2008: Fortbildung zum Zertifikat Hautkrebsscreening
  •             17.05.2008: Aufbau-Workshop Umsetzung Qualitätsmanagement
  •             29.03.2008: Seminar Qualitätsmanagement in der Arztpraxis
  •             06.12.2004: Fachkunde im Strahlenschutz
  •             seit 03.03.2004: Fachärztin für Innere Medizin
  •             seit 14.01.2004: Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren
  •             03/2001-10/2002: Naturheilkunde Kurs I-IV
  •             12/1999: Laborkurs, CA Dr. Heller, Sankt Gertrauden-Krankenhaus
  •             1999/2000: Doppler-/Duplexsonografie, Grund- und Aufbaukurs
  •             06/1995: Grund- und Spezialkurs Strahlenschutz Röntgendiagnostik)
  •             04/1994: Fachkunde Rettungsdienst
Medizinische Angebote
Knie

Die orthopädische Behandlung am Knie zielt darauf ab, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern und die Funktion des Gelenks wiederherzustellen.

Schulter

Im Bereich Schulter und Oberkörper stehen funktionserhaltende und schmerzlindernde Therapien bei Sehnen-, Muskel- und Gelenkbeschwerden im Fokus.

SVF (Stromale vaskuläre Fraktion)

Hochmoderne regenerative Behandlungsalternative, hergestellt aus körpereigenem Fettgewebe. 

So erreichen Sie uns
Kontaktaufnahme

Standort

Berliner Straße 1+3, 14169 Berlin-Zehlendorf

Telefon

+49 (30) 7744342

E-Mail

info@restart-ortho.de

Terminvereinbarung